Frauscher präsentiert Point Control System

Frauscher präsentiert Point Control System

25. Sep. 2024

Die Frauscher Sensortechnik nutzte die InnoTrans 2024, um ihr erweitertes Angebot an Lösungen und Services zu präsentieren. Als Highlight galt dabei der Launch Event zur Markteinführung des neuen Point Control Systems. CEO Michael Thiel betonte in seiner Rede: „Mit der Erweiterung unseres Portfolios um einen Object Controller zur Weichensteuerung stärken wir unsere Position als führender Anbieter für zukunftssichere Lösungen für die Bahnindustrie. Das Point Control System erweitert unser Angebot um eine wichtige Säule, in der sich aktuelle Möglichkeiten und Marktanforderungen rund um Technologien wie EULYNX spiegeln. Vor diesem Hintergrund markiert der Launch dieses Produkts für uns den Startpunkt für weitere Neuerungen, denn: Mit der Einführung standardisierter Schnittstellen ergeben sich für die Industrie neue Möglichkeiten in Bezug auf Modularität, Unabhängigkeit und Kosteneffizienz. Auf Basis dieses Potenzials transformieren wir unseren Achszähler FAdC® und unser Data Transmission System FAdT in Kombination mit unserem Connectivity Manager Frauscher Connect aktuell zu vielseitigen Object Controllern, die der EULYNX Baseline 4.2 entsprechen. Bei der Entwicklung unseres Point Control Systems sind wir einen Schritt weitergegangen und haben die innovative Frauscher Advanced Platform FAdP entwickelt. Perspektivisch werden auch unsere bestehenden Lösungen und weitere Object Controller in diese Plattform integiert.“

Frauscher Point Control System: Die Weichen sind gestellt

Vor dem Hintergrund einer verbesserten Interoperabilität sind Bahnsysteme mit standardisierten Schnittstellen bestens für die Integration neuer Technologien und Entwicklungen gerüstet. Die intelligente Steuerung von Feldelementen wie Weichen mit reduzierter Verkabelung und offener Netzwerkkommunikation führt zu geringeren Kosten und einem effizienteren Bahnbetrieb. Der neue Frauscher Object Controller FAdP Point Control ermöglicht eine präzise und zuverlässige Steuerung und Überwachung von Weichenantrieben gemäß den Befehlen des Stellwerks. Über standardisierte EULYNX-Schnittstellen kann er unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards nahtlos in jedes EULYNX-basierte System integriert werden.

Darüber hinaus bietet FAdP Point Control effektive und effiziente Möglichkeiten im Condition Monitoring, etwa hinsichtlich Motorstrom, -spannung und -leistung sowie weitere Diagnose- und Zustandsdaten. Betreiber haben damit den Status jedes Weichenantriebs stets im Blick. Dank seines kompakten und robusten Designs kann FAdP Point Control in einer Vielzahl von Umgebungen und Betriebstemperaturbereichen von -40 bis +70°C eingesetzt werden.

Innovationen für die Bahn von morgen

Neben dem neuen Object Controller stellte Frauscher auf der diesjährigen InnoTrans eine Reihe weiterer Innovationen vor, wie CTO Andrzej Bartnik betont: „Das neue Frauscher Point Control System verdeutlicht das Engagement, unser Portfolio zu erweitern und in neue Bereiche vorzustoßen. Aber es gibt noch weitere Entwicklungen, die unsere Innovationskraft unterstreichen. Dazu gehören zum Beispiel unser Connectivity Manager Frauscher Connect sowie unsere Erfolge bei der Entwicklung einer völlig neuen Sensorgeneration, dem Frauscher RSR360. Das einzigartige Design dieses Radsensors basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung, die wir mit einem ganzen Portfolio marktführender Sensoren gesammelt haben. Er kombiniert eine hohe Sensitivität mit beeindruckender Robustheit gegen elektromagnetische Störungen und alle Arten von fordernden Umgebungsbedingungen. Der RSR360 eröffnet zudem völlig neue Konfigurationsmöglichkeiten hinsichtlich des Einsatzes von Wartungsfahrzeugen und neuer Bremstechnologien, wie der Magnetschienenbremse. Zudem wird dieses Sensormodell das erste sein, das über eine sichere digitale Ethernet-Schnittstelle verfügt. Dadurch unterstützt es zukunftssichere Netzwerkarchitekturen, um Daten zusätzlicher Sensoren einzubeziehen und die Anwendungsmöglichkeiten in Richtung Condition Monitoring zu erweitern.“

Mit der InnoTrans 2024 demonstriert Frauscher einmal mehr das Potenzial, technologische Grenzen auch in Zukunft stets zu erweitern. Mit der konsequenten Entwicklung modernster Lösungen und auf Basis einer engen Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern trägt das Unternehmen dazu bei, Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit im Bahnbetrieb weiter zu erhöhen. Neben dem stetig wachsenden Portfolio spiegelt sich dieses Engagement auch im neuen Claim des Technologieführers wieder, der ebenfalls auf der InnoTrans präsentiert wurde. Frauscher – Your partner for confidence.

Pressemitteilung downloaden

Frauscher Sensortechnik präsentiert erweitertes Portfolio inklusive FAdP Point Control auf der InnoTrans 2024. - DE Version

Pressebilder downloaden

4 Bilder

FAdP Point Control Unit

Frauscher Radsensor RSR360

CEO | Michael Thiel

CTO | Andrzej Bartnik

Über Frauscher

Frauscher Sensortechnik bietet innovative Lösungen für die individuellen Anforderungen von Kunden weltweit im Bereich der Achszählung und Raddetektion. Dabei sind wir bestrebt, Systemintegratoren und Bahnbetreiber über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und darüber hinaus bestmöglich zu unterstützen und ihnen den Zugriff auf die benötigten Informationen zu ermöglichen. Mit einem weltweiten Netzwerk von Standorten und Partnern garantieren wir zudem eine starke Lieferkette und eine optimale Kundenbetreuung rund um den Globus.

Fabian Schwarz

Public Relations