Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France | Frankreich
train-detectionFrankreich

Homologation für das Netz von Tramway d’Île-de-France | Frankreich

Bahnbetreiber
RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens)
Land
Frankreich
Partner
INEO
Segment
Urban
Applikation
Gleisfreimeldung
Produkte
FAdC®, RSR180
Jahr
2019

Das Netz der Straßenbahn Paris, Tramway d’Île-de-France, im Großraum Paris hat sich seit der Eröffnung der Linie T1 im Jahr 1992 zu einer Erfolgsgeschichte des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Jeden Tag nutzen über eine Million Fahrgäste diese Züge, und das System umfasst 11 Linien mit über 100 Gleiskilometern. In den kommenden Jahren soll dieses Netzwerk sogar noch ausgebaut werden. Für die Gleisfreimeldung wurde das Achszählsystem von Frauscher als Ideallösung für dieses umfangreiche Netz erachtet.

Für die Durchführung des Projekts war eine Homologation der einzelnen Komponenten durch das Qualitätsteam der RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) erforderlich. Zu diesem Zweck hat Frauscher den Frauscher Advanced Counter FAdC® mit Radsensoren des Typs RSR180 GS05 installiert. Darüber hinaus wurde im Depot der Linie T8 das vorhandene Achszählsystem ACS2000 mit Radsensoren des Typs RSR180 GS03 auf das neue System aktualisiert.

Das Projekt wurde 2019 gestartet und 2020 erfolgreich abgeschlossen. Für die Installation wurde ein Gleisbereich mit Rotlichtkreuzung im Rangierbereich des Depots ausgewählt. Der Freimeldeabschnitt umfasst vier Zählpunkte, für die das FAdC® zur Gleisfreimeldung genutzt wird. Die Rotlichtkreuzung befindet sich am ersten Zählpunkt, direkt vor der Weiche.

Der Homologationsablauf beinhaltete eine ausführliche Erprobung der Installation über sechs Monate hinweg, eine Überprüfung der Produktsicherheitsdokumentation und Kontrollen vieler weiterer Faktoren.

Ähnliche Projekte
Das könnte Sie auch interessieren
1/5
train-detectionVereinigtes Königreich

Strecke London – Corby | UK

Das Projekt war Teil des Programms zur Elektrifizierung der Midland Main Line der Infrastrukturgesellschaft Network Rail und sah unter anderem neue Signaltechnik zwischen Bedford und Kettering vor. Mit diesem Projekt sollen sowohl die Kosten für die Industrie als auch die Umweltbelastungen reduziert werden. Erreicht wird dies durch die Verringerung des Gewichts beim rollenden Material sowie Reduzierungen bei den Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen.
train-detectionChina, Volksrepublik

Chengdu Tram-Linie 2 | China

Die Chengdu Tram-Linie in Chengdu City, Hauptstadt der Provinz Sichuan, ist die erste Straßenbahnlinie der Stadt und seit 2018 im Einsatz. Die Gesamtstrecke hat die Form eines Y, sie ist insgesamt 39,3 km lang und umfasst 47 Stationen. Zudem handelt es sich um die erste Strecke in China, die mit der neuen Generation des Frauscher Advanced Counter FAdC® ausgestattet wurde, welche das Kommunikationsprotokoll FSFB/2 unterstützt. 
train-detectionKasachstan

FAdC® im Bahnhof Uglerudnaya | Kasachstan

ArcelorMittal ist der Betreiber des Industriebahnhofs Uglerudnaya in Temirtau, Kasachstan. Dieser Bahnhof umfasst insgesamt 56 Weichen und 52 Freimeldeabschnitte für einen reibungslos fließenden Zugverkehr. Um die Sicherheit aller Züge zu gewährleisten, wird ein Stellwerksystem genutzt, das sichere Fahrwege für ankommende, abfahrende und durchfahrende Züge festlegt. Dies erfordert ein effektives Betriebsmanagement und eine zuverlässige Gleisfreimeldeanlage zur Erkennung von Zügen auf den Gleisen.
train-detectionTaiwan

Signaltechnik der Shalun Line | Taiwan

Die Shalun Line wird von Zügen mit je vier Waggons befahren und befindet sich im Süden Taiwans. Tropische Bedingungen mit Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht die einzige Herausforderung, die für die Achszähllösung von Frauscher zu bewältigen war.
train-detectionIndien

Westbahnstrecke für den Güterverkehr Rewari – Makarpura | Indien

Der Western Dedicated Freight Corridor (WDFC) ist eines der strategisch bedeutsamsten Güterverkehrsprojekte Indiens. Der WDFC wird den nahtlosen Gütertransport zwischen den großen wirtschaftlichen Drehscheiben erleichtern und soll damit der Region und umliegenden Provinzen kräftiges Wirtschaftswachstum und Entwicklung ermöglichen, was die Bedeutung dieses Projektes deutlich macht.